Corona und Nixklusion (4/2022)


"Land beschließt Teststrategie für Sonderpädagogik nach den Osterferien"

war zu lesen:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/land-beschliesst-teststrategie-fuer-sonderpaedagogik-nach-den-osterferien/?&pk_medium=newsletter&pk_campaign=220413_newsletter_daily&pk_source=newsletter_daily&pk_keyword=coronavirus%3E

Gestestet wird nur noch in Sonderschulen GENT und KMENT sowie an den entsprechenden Schulkindergärten. "Damit bietet das Land besonders vulnerablen Gruppen Schutz vor einer Infektion mit Corona."

Nein! Denn die "vulnerablen Gruppen" leben und lernen mitten unter uns. Das nennt man "Inklusion". Aber das hatte ja schon der Bund mit der Maskenpflicht schon vorgemacht: Wer geschützt werden soll, soll sich doch selbst ins Krankenhaus, ins Pflege- oder Altenheim oder Behindertenheim einweisen lassen. Und ganz folgerichtig: Wenn du das Infektionsrisiko deines Kinds mit Behinderung verringern möchtest, dann schick es eben in die Sonderschule! Wer als alter, kranker, behinderter Mensch oder halt als SchülerIn an der Gesellschaft teilhaben will, der muss halt mit den Bedingungen dort irgendwie zurecht kommen. Das wäre ja noch schöner, wenn sich alle für wenige einschränken müssten.

Inklusionsverständnis 2022.

IMPRESSUM

Angaben gemäß § 5 TMG

Gemeinsam leben – gemeinsam lernen Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg e.V.
Weinbergweg 12/2
89075 Ulm

Vereinsregister: 734
Registergericht: Amtsgericht Reutlingen


Vertreten durch

Kirsten Jakob


Kontakt

Telefon: 0731- 50 94 36 23
E-Mail: kontakt@lag-bw.de


Webmaster

Sybille Schleicher KommunikationsDesign


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

© Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg Gemeinsam leben - gemeinsam lernen e.V.   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.